Suche

Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.

In einer kurzen Umfrage zu den mobilen Stadtgärten können Bürgerinnen und Bürger ihre Rückmeldungen bis zum 14. Juni geben online unter www.osnabrueck.de/umfragen . Zum Hintergrund: Das Projekt wird a

Neuigkeit Informiert Mobil Nachhaltig

Während der Vollsperrung fahren die Busse der Linie 14 eine Umleitung über Johann-Domann-Straße bis zur Anna-Gastvogel-Straße. Die Einstiegshaltestelle in Richtung Neumarkt wird an der Mercatorstraße

Neuigkeit Informiert Mobil

Als erstes werden Pflasterflächen erneuert beziehungsweise angepasst und Asphaltflächen im Vorfeld der anstehenden Markierungsarbeiten ausgebessert. Die Arbeiten beginnen in der Heinrichstraße, erfolg

Neuigkeit Informiert Mobil

„Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Menschen raus in die Natur wollen, bietet sich ein Trip mit dem Neuzugang unseres Fuhrparks an. Der Kombi kann im Handumdrehen in einen Minicamper

Neuigkeit Informiert Mobil

Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können das Baufeld hingegen passieren.

Neuigkeit Informiert Mobil

„Mit unterschiedlichen Projekten und Maßnahmen berücksichtigen wir verschiedene Mobilitätsformen. Hier geht es um die Fußgänger. Passanten und Gäste können dort eine kurze Pause einlegen, für die Nach

Neuigkeit Informiert Mobil Nachhaltig

In der Stadt Osnabrück haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger seit einigen Jahren immer wieder an diesem weltweiten Aktionstag beteiligt. In der Regel lag der Schwerpunkt der Aktivitäten im Bere

Neuigkeit Mobil

„Der neue Parkplatz ist für alle, die aus nordwestlicher Richtung nach Osnabrück kommen, beispielsweise von der Autobahnausfahrt Hafen, eine ideale Gelegenheit, um umzusteigen“, sagte Frank Otte bei d

Neuigkeit Mobil

Regulär hat das Fahrradparkhaus montags bis freitags zwischen 5 und 23 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen zwischen 7 und 23 Uhr. Wer außerhalb dieser regulären Öffnungszeiten an sein Zweirad

Neuigkeit Mobil

Maßgeblicher Grund für die Stabilisierungsmaßnahme sind die dauerhaft hohen Krankenstände im Fahrdienst und zunehmend bei den Auftragsunternehmen. „Uns machen ganz besonders die morgendlichen kurzfris

Neuigkeit Mobil

Jetzt überreichte Stadtbaurat Frank Otte 1000 Euro an Nadine Fels von der Hilforganisation Help Age. Das Fahrrad, gespendet von Bike Citizens und Zweiradhaus Dependahl, ging an Sandra Plogmann. „Ich m

Neuigkeit Mobil Nachhaltig

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres am kommenden Montag, 5. Februar, steht der Fahrplanwechsel in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück an – diesmal mit zahlreichen Änderungen. Im Landkreis startet das

Neuigkeit Mobil

„Die Zahlen zeigen deutlich, dass wir mit unserer Ausbaustrategie richtig liegen“, betont OPG-Geschäftsführer Wigand Maethner. Im vergangenen Jahr hat die OPG an sieben Standorten im Stadtgebiet weite

Neuigkeit Mobil

In der Online-Umfrage unter www.osnabrueck.de/umfragen können Pendelnde bis zum 17. März ihre Erfahrungen schildern und so zu einer Verbesserung der Mobilität beitragen. Abgefragt wird unter anderem,

Neuigkeit Mobil

Das Forschungsprojekt Infrasense wird dabei mithilfe von Fahrraddaten die Qualität der Radwege erfassen und abbilden. Hierfür sucht die Stadt Osnabrück 250 Radfahrende, die für einen Zeitraum von zehn

Neuigkeit Mobil

Die Stadt will auf diese Weise einen Netz- und Linienplan entwickeln, der die Mobilitätsbedürfnisse der Kundinnen und Kunden bestmöglich befriedigt, zugleich aber auch einen dauerhaft finanziell abges

Neuigkeit Mobil

Am 30. März 2019 gingen die ersten der 62 E-Gelenkbusse in Osnabrück in den Linienbetrieb. Nach fünf Betriebsjahren ziehen die Stadtwerke eine durchweg positive Zwischenbilanz: Die E-Busse punkten ins

Neuigkeit Mobil

Am 1. April des vergangenen Jahres öffneten sich erstmals die Türen der zweitgrößten Radstation Deutschlands. Dank einer Bundes- und Landesförderung wurde das komplette Untergeschoss der OPG-Bahnhofsg

Neuigkeit Mobil

Geplant sind zwei baulich getrennte Radwegtrassen in Asphaltbauweise mit gepflasterten Anschlussbereichen. Die Trennung der Fahrstreifen erfolgt durch einen begrünten Mittelstreifen. Da der Radweg ein

Neuigkeit Mobil

Wer die App öffnet, kann zunächst individuell auswählen, welche Verkehrsmittel für ihn oder sie für die geplante Strecke grundsätzlich in Frage kommen: Das Auto, das Rad, der ÖPNV, Carsharing- oder Bi

Neuigkeit Mobil