Kontakt aufnehmen Zum Portalwegweiser Zum Inhalt
Logo OSNABRÜCK - Die Friedensstadt
Kontakt
  • Bauen & Wohnen
  • Demokratisch
  • Erleben
  • Die Friedensstadt 2023
  • Informiert
  • Nachhaltig

  • Bildet & Betreut
  • Entwickelt
  • Gut zu wissen
  • Mobil
  • Unterstützt & Stärkt
Osnabrück – Bauen & Wohnen

In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.

Rohbau - Modernes Doppelhaus im Grünen Luftaufnahme Landwehrviertel Preisträger II: Haus Hippe; Fotos: Jan Kraege
Osnabrück – Demokratisch

Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.

Historisches Rathaus in der Blauen Stunde Luftaufnahme Stadt Osnabrück (Niedersachsen)
Osnabrück – Erleben

Was ist denn hier los? Im neuen Portal "Osnabrück - Erleben" der Marketing Osnabrück GmbH entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten.

Felix_Nussbaum_Haus (c) Susanne Schoon Giebelhaeuser_am_Markt  Kettenkarussell
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023

Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.

Das Team 2023; Foto: Bettina Meckel Rathaus Osnabrück und Stadtwaage Die Klinke an der Rathaustür des historischen Rathauses von Osnabrück
Osnabrück – Informiert

Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.

Osnabrück – Nachhaltig

Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.

Biene an einer Lavendelblüte Starkregen fällt auf Regenschirm
Osnabrück – Bildet & Betreut

Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.

Osnabrück – Entwickelt

Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.

Osnabrück – Gut zu wissen

Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!

Osnabrück – Mobil

Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Mit Oberschenkelhydraulik auf dem Rad oder solarbetrieben im Sunglider über den Straßen Osnabrücks? Die nicht mehr allzu ferne „Mobile Zukunft“ Osnabrücks beschreiben wir im Portal "Osnabrück - Mobil".

Osnabrück – Unterstützt & Stärkt

Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.

Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Aktuelles
  • Mitwirken
    • Beiräte und Runde Tische
      • Runder Tisch der Religionen
      • Beirat für Kinderinteressen
      • Behindertenforum
      • Migrationsbeirat
      • Seniorenbeirat
    • Beteiligungsportal
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerforen
      • Ich möchte an einem Bürgerforum teilnehmen
      • Ich möchte ein Thema anmelden
      • Alle Bürgerforen im Überblick
      • Chronologische Terminübersicht
      • Was sind Bürgerforen?
      • Bezirke mit Übersichtskarte
      • Geschäftsordnung und Datenschutz
    • Bürgerstiftung
    • Familienbündnis
    • Jugendparlament
    • KidS
    • Lokale Agenda
      • Arbeitskreis Bildung
      • Arbeitskreis Energie, Bauen und Wohnen
      • Arbeitskreis Fairer Handel
      • Arbeitskreis Stadtentwicklung
      • Arbeitskreis Wohnen und Leben im Alter
    • Umfrage
  • Informieren
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Auszeichnungen/Preise
      • Bürgermedaille
      • Ehrenbürger der Stadt Osnabrück
      • Elisabeth-Siegel-Preis
      • Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis
      • Justus-Möser-Medaille
      • Yilmaz-Akyürek-Preis für Integration
    • Bürgerberatung
    • Die Ratsbroschüre
    • Konzern Stadt
      • Beflaggungskalender
      • Beteiligungen
      • Finanzen
      • Kooperationen
      • Korruptionsprävention
      • Organigramm
      • Wege in die Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Ratsinformationssystem
  • Eine Stadt verwalten
    • Der Rat - lokale Politik transparent
      • Parteien und Fraktionen
      • Ausschüsse
      • Ratsvorsitz
      • Bürgermeister
      • Ratssitzung besuchen oder anschauen
      • Ratsarbeit kurz erklärt
      • Das Ratsinformationssystem
      • Der Handgiftentag
      • Die Ratsbroschüre
      • Jugendparlament
      • Kommunalpolitik in die Schulen (Kids)
    • Die Oberbürgermeisterin
      • Ehemalige Oberbürgermeister
    • Die Vorstände
      • Vorstand 1
      • Vorstand 2
      • Vorstand 3
      • Vorstand 4
  • Wahlen
Ratssitzung besuchen
Ratssitzung besuchen
Bürgerforen besuchen
Bürgerforen
  1. Demokratisch
  2. Aktuelles

Aktuelle Mitteilungen

Lesen Sie hier alle Neuigkeiten rund um das Thema "Demokratisch". 

Wussten Sie schon, dass jedes Portal seine eigenen Neuigkeiten aufführt? Die Meldungen aller Themenwelten finden Sie im Portal „Osnabrück informiert“.

Logo der Bürgerforen
© Stadt Osnabrück
Online-Befragung zur Weiterentwicklung der Bürgerforen 14.03.2023
Sitzung des Beirats für Kinderinteressen auf den 18. April verschoben13.03.2023
Freuen sich über vier Oscars für den Film „Im Westen nichts Neues“: Dr. Sven Jürgensen, kommissarischer Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.
© Stadt Osnabrück, Simon Vonstein
Vier Oscars für Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“13.03.2023
Logo der Bürgerforen
© Stadt Osnabrück
Öffentliche Sitzung des Bürgerforums Gartlage, Schinkel, Schinkel-Ost, Widukindland 03.03.2023
Logo der Bürgerforen
© Stadt Osnabrück
Bürgerforum Gartlage, Schinkel, Schinkel-Ost, Widukindland: Tagesordnungspunkte noch bis zum 2. März anmelden 24.02.2023
Stadt Osnabrück sucht neue Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk IV 22.02.2023
Logo der Bürgerforen
© Stadt Osnabrück
Bürgerforum Pye: Tagesordnungspunkte noch bis zum 21. Februar anmelden 16.02.2023
Dr. Diana Häs (links), die sich sehr für die Errichtung des Mahnmals gegen Homophobie und für Zivilcourage eingesetzt hat, und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter neben dem Mahnmal am Raiffeisenplatz.
© Angela von Brill
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gedenkt bei Enthüllung von Mahnmal gegen Homophobie und für Zivilcourage Peter Hamel14.09.2022
Von links: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Preisträgerin Swaantje Fock und Antonius Fahnemann (Vorstandsvorsitzender Haarmann-Stiftung - Verleihung des Naturschutzpreises 2022 der Haarmann-Stiftung - Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält in diesem Jahr Swaantje Fock für ihre Verdienste um den Schutz der Umwelt und für ihre Arbeit im Bereich der Umweltpädagogik. Frau Fock setzt sich auch als Geschäftsführerin des Nationalpark-Hauses Wittbülten auf Spiekeroog in herausragender Weise für den Schutz des einzigartigen Lebensraumes Wattenmeer ein.
© Swaantje Hehmann
Naturschutzpreis der Haarmann-Stiftung für Swaantje Fock 09.09.2022
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Schulleiter Sebastian Bröcker bei der symbolischen Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des Ratsgymnasiums.
© Stadt Osnabrück, Simon Vonstein
Neuer Solitärbau am Ratsgymnasium eingeweiht09.09.2022
30 Jahre Carsharing in Osnabrück: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gratuliert den Stadtteilauto-Geschäftsführern Werner Linnenbrink (l.) und Christian Kluck.
© Stadtwerke Osnabrück, Uwe Lewandowski
Teilen statt besitzen: 30 Jahre Carsharing in Osnabrück05.09.2022
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (links) und der Leiter des Städtepartnerschaftsbüros Jens Koopmann (rechts) verabschieden Elif Yorulmaz, die als Städtebotschafterin nach Çanakkale geht und Leon Lahrmann, der Osnabrück in Angers vertreten wird.
Zwei junge Menschen vertreten Osnabrück in den Partnerstädten Angers und Çanakkale02.09.2022
  • 1
  • 2
  • »
Büro der Oberbürger­meisterin

Katharina Pötter
Telefon: 0541 323-2011 oder -2012

oberbuergermeisterinnoSpam@osnabruecknoSpam.de

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Themen

  • osnabrueck.de
  • Bauen & Wohnen
  • Bildung & Wirtschaft
  • Demokratisch
  • Erleben
  • Die Friedensstadt 2023
  • Informiert
  • Mobilität
  • Nachhaltig
  • Soziales & Gesundheit

Schnellzugriff

  • ServicePortal
  • Der Rat
  • Die Oberbürgermeisterin
  • Die Vorstände
  • Die Ausschüsse
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
© 2023 Stadt Osnabrück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies