Der Beirat für Kinderinteressen hat das Ziel, die Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien zu verbessern und Osnabrück kinderfreundlich zu gestalten. Basis für das Handeln des Beirats ist, dass die Bedürfnisse von Kindern ernst genommen werden und ihre Beteiligung an sie betreffende Angelegenheiten in den verschiedenen Lebensbereichen sichergestellt wird.
Kinder und interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen und Anregungen in den Beirat einbringen. Entweder, indem sie an der nächsten Sitzung teilnehmen, oder eine E-Mail an das Kinder- und Jugendbüro (kinderundjugendbueronoSpam@osnabrücknoSpam.de) senden. Bitte bringen Sie ihre Anliegen bis zwei Wochen vor der nächsten Sitzung ein.
Der Beirat für Kinderinteressen hat seine eigentlich für den 14. März geplante Sitzung verschoben. Sie findet nun am Dienstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr im Heinz Fitschen Haus statt. Schwerpunktmäßig wird sich der Beirat mit der selbstständigen Mobilität von Kindern befassen. Es wird den Fragen nachgegangen, wie sich junge Menschen in Osnabrück bewegen, ab welchem Alter sie selbstständig Verkehrsmittel nutzen und welche Schlussfolgerungen sich daraus ziehen lassen.
Weitere Fragen sind: Welche Rolle spielen Elterntaxis oder die Nutzung des ÖPNV beim Schulweg und wie sehen sichere (Rad-)Wege aus? Welche konkreten Verbesserungen wird es diesbezüglich in der Smart City für Kinder und Jugendliche geben und wie sind diese Altersgruppen in den Prozess eingebunden? Als Referentin ist Brigitte Strathmann vom Referat Mobile Zukunft eingeladen. Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung ohne vorherige Anmeldung vor Ort verfolgen.
An die Medien: Auch Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu der Sitzung eingeladen.