Ratssitzung besuchen
Ratssitzung besuchen
Bürgerforen besuchen
Bürgerforen
Das Projekt KidS - Kommunalpolitik in die Schulen soll dazu dienen, Spaß an kommunaler Politik zu entdecken. Es bietet die Möglichkeit, die Menschen in Osnabrück, die Politik machen, und ihre Arbeit persönlich kennen zu lernen. Sie können live miterleben, wie Politik gemacht wird – vom Umgang mit dem Klimaschutz, dem Ausbau von Radwegen, Hilfsangeboten für Flüchtlinge in der Stadt bis zur Digitalisierung oder einfach herausfinden, warum die fünfzig Mitglieder des Osnabrücker Rates überhaupt so viel ihrer Freizeit für die Politik opfern oder für welche Ziele sie sich engagieren.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 sich können sich für das Projekt bewerben, bei dem sie ca. vier Wochen lang hinter die Kulissen der Stadtpolitik gucken und die Menschen kennenlernen können, die diese Politik machen. Sie können an öffentlichen Ratssitzungen teilnehmen und auch bei Sitzungen dabei sein, die sonst nur hinter verschlossenen Türen stattfinden und so herausfinden, wie Politik in der Realität gemacht wird.
Seit Beginn des Projektes im Jahr 2001 haben in den bisherigen 30 Durchläufen etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahrgenommen, Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten.
Bei der Zuordnung zu den Fraktionen/Gruppen werden nach Möglichkeit Ihre Wünsche berücksichtigt, sofern Sie die Arbeit einer speziellen Fraktion oder Gruppe besonders interessiert. Folgende Fraktionen und Gruppen sind derzeit im Rat vertreten: Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/Volt, SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, BOB-Fraktion, Gruppe Die Linke/Kalla Wefel und die FDP/UWG-Gruppe.
Sehr wichtig ist für Sie zu wissen, dass die Termine der Ratsmitglieder, die ja ehrenamtlich neben ihrem Beruf für die Stadt Osnabrück kommunalpolitisch tätig sind, alle in den späten Nachmittags- bzw. Abendstunden liegen. Sie müssen bei einer Teilnahme am Projekt also genau wie die Ratsmitglieder einiges an freier Zeit opfern.
Ihre Fachlehrerin oder -lehrer für das Fach Politik kann Ihnen näherer Informationen zu dem Projekt geben. Einen Einblick in die Kommunalpolitik erhalten Sie in der anliegenden Broschüre Transparent (siehe unten). Ein neuer Durchlauf des Projekts startet am 26. April 2023. Bei Interesse an der Teilnahme sprechen Sie das bitte mit Ihren Eltern ab und melden sich dann hier an.
Sie können sich bis zum 24. März 2023 mit dem folgenden Formular zur Teilnahme am Projekt anmelden:
Weitere Informationen gibt es im Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat, E-Mail sellmeyernoSpam@osnabruecknoSpam.de, Telefon 0541 323-4102 und bei den Geschäftsstellen der Fraktionen:
Gruppe Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Volt: gruenenoSpam@osnabruecknoSpam.de, Tel. 0541 323-3131
SPD-Fraktion: spd-ratsfraktionnoSpam@osnabruecknoSpam.de, Telefon 0541 323-4448
CDU-Fraktion: cdu-ratsfraktionnoSpam@osnabruecknoSpam.de, Telefon 0541 323-4300
Gruppe Die Linke/Kalla Wefel: linksfraktionnoSpam@osnabruecknoSpam.de, Telefon 0541 323-4595
FDP/UWG-Gruppe: ratsfraktionnoSpam@fdp-osnabruecknoSpam.de, Telefon 0541 330-1633
BOB-Fraktion: infonoSpam@bob-ratsfraktionnoSpam.de, Telefon 0541 323-2842