Suche

Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.

Die sogenannten Grünen Finger im Stadtgebiet Osnabrücks bestehen überwiegend aus Waldflächen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und öffentlichen Grünflächen, die die Stadt gliedern und sie mit der

Neuigkeit Nachhaltig

Für die der Öffentlichkeit zugänglichen genehmigten Osterfeuer gibt es klare Regeln: Die maximale Grundfläche beträgt 25 Quadratmeter bei einer Aufschichthöhe von maximal vier Metern. Es darf lediglic

Neuigkeit Nachhaltig

Die größeren Kinder zwischen sechs und 12 Jahren können sich auf dem abwechslungsreichen Kletterturm mit Rutsche erproben. Die Wiese bietet viel Platz für freies Spielen. Bei den Pflanzungen wurde auf

Neuigkeit Nachhaltig

In stark verdichteten Stadtteilen wie dem Katharinenviertel soll so Kindern ermöglicht werden, sich ungestört in einem natürlichen Freiraum auszutoben, zurückzuziehen und ein naturnahes Umfeld zu entd

Neuigkeit Nachhaltig

Anwohnerinnen und Anwohner hatten bis Ende 2024 die Möglichkeit, sich zu beteiligen und eigene Ideen und Wünsche in die Planungsphase einzubringen. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen sowie der städtis

Neuigkeit Nachhaltig

Die alten Spielgeräte wurden durch neue aus Robinienholz ersetzt. Neben einen Kletterturm mit Sandaufzügen und einer Rutsche, einer Doppelschaukel und Balancierbalken und einem Reck, gibt es für die g

Neuigkeit Nachhaltig

Hornissen und Wespen Auf der Liste der als lästig oder manchmal gar als bedrohlich empfundenen Tierarten stehen Wespen und Hornissen weit oben. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik. Die meisten Arte

Nachhaltig

Am Freitag sind die Mitarbeitenden wieder wie gewohnt persönlich und telefonisch (0541 323 3300) erreichbar. Sperrmüll kann alternativ auch ganz bequem online angemeldet werden.

Neuigkeit Nachhaltig

OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie für die Stadt Osnabrück und Umsetzung beispielhafter Maßnahmen Begreifen Sie Biodiversität Erläuterungen und Relevanz Meh

Nachhaltig

Unter Wettbewerbsbedingungen haben acht Teams von je zwei Azubis verschiedener Kommunen je ein gärtnerisches Gesamtwerk von 4m x 4m bearbeitet und fertigstellt. Innerhalb von zehn Stunden auf zwei Tag

Neuigkeit Nachhaltig

Gemeinsam mit Nachbarn über nachhaltige Energielösungen nachzudenken, kann sich auszahlen: Für Beratungen zu nachbarschaftlichen Wärmenetzen werden bis zu 50 Prozent der Kosten von der Stadt übernomme

Neuigkeit Nachhaltig

Naturschutzpreis 2025 würdigt fledermausfreundliche Projekte Bewerbung bis zum 21. September Fledermäuse sind nachtaktive Säugetiere, die sowohl im städtischen als auch im ländlichen Ökosystem eine wi

Nachhaltig

Naturschutzpreis 2023 würdigt Stillgewässer in Privatgärten Zwei Teiche teilen sich den ersten Platz Ein Teich oder Tümpel kann einen normalen Garten in ein wertvolles Biotop verwandeln. Wer ein Still

Nachhaltig

Wer Lust an Teamarbeit hat, gerne draußen in der Natur ist, ein Händchen für handwerkliche Arbeiten hat, kann sich sofort bewerben. Es geht um landschaftsgärtnerische Arbeiten zur Verschönerung und Op

Neuigkeit Nachhaltig

Die Fläche soll gepflastert werden und dient demnächst den Kolleginnen und Kollegen von der städtischen Spielplatzkontrolle zur Materialablage. Karl ist einer von 58 Bundesfreiwilligen, die ihren Dien

Neuigkeit Nachhaltig

Die zurückliegenden Niederschläge hatten für das Abflussgeschehen der Gewässer dabei keine nachhaltige Wirkung, und mit Blick in die kommenden Wochen ist eine Verbesserung der Abflusssituation aufgrun

Neuigkeit Nachhaltig