„Kommunalpolitik in die Schulen“: Fraktions­geschäfts­stellen laden Jugendliche ein, in die Kommunalpolitik reinzuschnuppern

Bei dem Projekt „Kommunalpolitik in die Schulen“ haben Jugendliche die Möglichkeit, hautnah den Politikerinnen und Politikern vor Ort über die Schulter zu schauen und diese bei repräsentativen Anlässen und in Ausschusssitzungen zu begleiten sowie auch eine Ratssitzung zu besuchen.

Seit 2001 gibt es das Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen die Möglichkeit erhalten, Kommunalpolitik hautnah mitzuerleben. Vom 26. Februar bis 28. März 2025 findet der nächste Durchlauf statt. 

Seit Beginn des Projektes im Jahr 2001 haben in den bisherigen 33 Durchläufen über 1.500 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahrgenommen, Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten.

Weitere Informationen mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern an den Schulen und ein Online-Anmeldeformular sind auf der Seite www.osnabrueck.de/kids zu finden. 

Anmeldeschluss ist der 14. Februar.

Weitere Artikel